Fließgrenze

Fließgrenze
Fließ|gren|ze 〈f. 19; unz.〉 bei Festigkeitsprüfungen die Grenze der Zugbelastung, an der eine dauernde Verformung beginnt

* * *

Fließ|gren|ze Fließen.

* * *

Fließgrenze,
 
Physik und Technik: diejenige Schubspannung, bei deren Überschreiten ein Fließen eintritt; im engeren Sinn in der Werkstoffkunde diejenige mechanische Spannung, bei der ein Fließen eintritt. Diese Fließgrenze ist von der Art der Werkstoffe und der Beanspruchung sowie von Druck, Temperatur und Formänderungsgeschwindigkeit abhängig. Sie wird bei Zugbeanspruchung als Streck- oder Dehngrenze, bei Druckbeanspruchung als Druckfließgrenze, bei Biegebeanspruchung als Biegefließgrenze bezeichnet und in entsprechenden Werkstoffprüfversuchen ermittelt. Bei unlegierten Stählen und einigen anderen Werkstoffen ist die Fließgrenze ausgeprägt; d. h., der Werkstoff fließt ohne merkliche Erhöhung der Kraft.

* * *

Fließ|gren|ze, die (Technik): Grenzpunkt für den Übergang vom elastischen zum plastischen Zustand eines Werkstoffes bei mechanischer Belastung od. Beanspruchung.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Fließgrenze — Fließgrenze, s. Elastizität, S. 591 …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Fließgrenze — Fließgrenze. Der Ausdruck wird in der Elastizitäts und Festigkeitslehre als zusammenfassende Bezeichnung für Streckgrenze (s. Dehnung, Zugelastizität), Stauch oder Quetschgrenze (s. Druckelastizität), Bieggrenze (s. Biegungselastizität) u.s.w.… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Fließgrenze — Die Fließgrenze ist in der Rheologie (Verformungs und Fließverhalten von Materialien) die Kraft, die aufgebracht werden muss, um einen Stoff zum Fließen (bleibende Verformung) zu bringen. Mögliche Fälle Fließgrenze ist der Sammelbegriff für… …   Deutsch Wikipedia

  • Fließgrenze — takumo riba statusas T sritis fizika atitikmenys: angl. flow limit; yield limit vok. Fließgrenze, f rus. граница текучести, f; предел текучести, m pranc. limite d’écoulement, f …   Fizikos terminų žodynas

  • Fließgrenze — 1. Grenze für die Spannung eines Werkstoffs, ab der die Dehnungen gegenüber denen des elastischen Verhaltens stark zunehmen; 2. Wassergehalt bindiger Böden beim übergang vom breiigen in den flüssigen Zustand …   Erläuterung wichtiger Begriffe des Bauwesens

  • Scherentzähung — Strukturviskosität, auch Scherentzähung genannt, ist die Eigenschaft eines Nichtnewtonschen Fluids, bei hohen Scherkräften eine niedrigere Viskosität zu zeigen. Je stärker die Scherung ist, die auf das Fluid wirkt, desto weniger viskos, also… …   Deutsch Wikipedia

  • Strukturviskos — Strukturviskosität, auch Scherentzähung genannt, ist die Eigenschaft eines Nichtnewtonschen Fluids, bei hohen Scherkräften eine niedrigere Viskosität zu zeigen. Je stärker die Scherung ist, die auf das Fluid wirkt, desto weniger viskos, also… …   Deutsch Wikipedia

  • Armierungseisen — Betonstabstahl BSt500 Betonstabstahl in einem Fundament …   Deutsch Wikipedia

  • Betonstabstahl — BSt500 Betonstabstahl in einem Fundament …   Deutsch Wikipedia

  • Betonstahl — Betonstabstahl BSt500 Betonstabstahl in einem Fundament …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”